top of page
  • ryanleuenberger

Besuch bei Swiss D&W Tech AG

Aktualisiert: 10. März

Diese Woche hatten wir die Möglichkeit die Firma Swiss D&W Tech in Oberhelfenschwil zu besuchen.

Nach der Anreise durch Idyllische Dörfer und kleinen Strassen welche wunderschöne Ausblicke übers Toggenburg verschafften, wurden wir von Stevan Brouwer, dem Inhaber der Swiss D&W Tech AG freundlich in Empfang genommen.

Stevan zählt für uns zu einem sehr wichtigen Partner, denn obwohl er seine Firma relativ frisch im 2021 gegründet hat, sind wir durch seine vergangene Beschäftigung bei der Aqua Swiss Tech, ehemals Elclozid AG, langjährige Geschäftspartner.

Nach einem kurzen Kaffeeklatsch führte uns Stevan durch seine Räumlichkeiten und stellte uns sein Team vor. Das Gebäude ist auf zwei Stockwerke aufgeteilt und beinhaltet ein umfangreiches Sortiment an Kunststoff Formteile für Neuanlagen, Elektromaterial, Werkzeuge, Maschinen und schier unzählige Ersatzteile von ihren neusten Entwicklungen, den SDWT Anlagen bis zu Elclozid Anlagen die teils über 30 Jahre im Einsatz stehen.

Die Top eingerichteten Arbeitsplätze mit allen Werkzeugen die vor allem in der Elektromechanik zum Einsatz kommen, liessen mein Techniker-Herz höher schlagen und so gab es für mich vieles zu entdecken. Ebenfalls hat uns das Ersatzteilelager und die Produktionsstätte im Untergeschoss beeindruckt, jedes Teil hat seinen Platz und muss nicht lange gesucht werden.

Nach unserem Rundgang haben wir uns dem Hauptaugenmerk, der neuen Kochsalz- Elektrolyseanlagen SDWT gewidmet. Die Elektrolyseanlagen welches Swiss D&W Tech herstellt nutzt Wasser, Salz und Elektrizität um daraus Natriumhypochlorit zu gewinnen, ein hochwirksames und dennoch gerucharmes Desinfektionsmittel.

Der Vorteil gegenüber flüssigen oder festen Chlorprodukten beginnt schon bei der Lagerung, denn statt korrosiven und giftigen Tabletten oder Flüssiggebinde lagert man bloss Salz, beziehungsweise füllt das Salz in die Salzkammer und hat nichts rumstehen. Die Produktion der Anlage wird wie bei herkömmlichen Flüssiglösungen mittels einer Mess-Regeltechnik gesteuert welches bei Desinfektionsbedarf eine Anforderung schaltet. Neu kann die Elektrolyseanlage nicht nur Ein und Aus geschaltet werden, sondern mittels Analogsignal von 1-100% geregelt werden, damit lassen sich noch präzisere Wasserwerte erreichen.

Der grösste Vorteil und das wir jeder Kunde der eine Kochsalzelektrolyse besitzt bestätigen, ist die Wasserqualität. Das Wasser fühlt sich weich an, riecht praktisch nach nichts und ist meist glasklar. Hauptgrund dafür ist, dass bei einer Elektrolyseanlage reines Salz gespalten wird und wir ein Desinfektionsprodukt ohne jegliche Zusätze wie Cyanursäuren etc. gewinnen.

Die Anlage welche uns Stevan vorstellte war eine SDWT 100, sprich das Gerät produziert 100 Gramm Aktivchlor pro Stunde bei 100% Leistung. Wenn man bedenkt, dass die meisten Elektrolyseanlagen im Privatbereich zwischen 20 und 25 Gramm leisten, ist man mit dieser Anlage schon eher im Bereich Therapie oder Whirlpool Anlagen wo eine erhöhte Desinfektionsleistung erforderlich ist. Praktisch ist, dass alle Anlagen von 20-100 im selben Gehäuse, sprich mit den selben Komponenten ausgestattet sind und nur der Elektrolyseteil unterschiedlich gross ist, somit hat der Techniker nur eine Reihe von Serviceteile für mehrere Modelle.

Selbstverständlich bietet Swiss D&W Tech auch Anlagen für grosse öffentliche Schwimmbäder und Industrieanlagen bis zu 3600 Gramm an, welches Stevan uns stolz präsentierte.

Neben den Neuanlagen bieten sie auch für ältere Elclozid Anlagen Reparatur und Umbausätze an, damit bei Defekten, wo teils Ersatzteile nicht mehr existieren das Gehäuse weiterverwendet werden kann und die mechanischen und elektrischen Komponenten ausgetauscht werden. Viele Bauteile sind selbst entworfen und werden Inhouse gefertigt, für das Gehäuse aus Kunststoff und CNC gefräste Formstücke arbeitet man mit Partnern aus der Region.

Während wir uns intensiv austauschten, verging die Zeit wie im Flug und wir mussten unsere Heimreise, zurück nach Bülach, antreten. Wie zu erwarten, hatten wir wirklich viel worüber wir sprechen und diskutieren konnten und für uns war es eine Freude einen Einblick in die Swiss D&W Tech zu gewinnen.


Herzlichen Dank für die Einladung Stevan, wir freuen uns bereits aufs nächste Wiedersehen!






Kochsalz Elektrolyse für die Wasseraufbereitung im Schwimmbad. Geruchsfreie Wasserentkeimung mit Salz, geeignet für jede Schwimmbadtechnik
Swiss D&W Tech SDWT 100



31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Neue Webseite

bottom of page